Überspringen zu Hauptinhalt

Der Gemeindepräsident blockiert die Erbschaft

Meine Schwester und ich sind die einzigen Erben unseres verstorbenen Bruders. Er hinterliess ein Haus und eine Briefmarken- und Münzsammlung. Der Gemeindepräsident, welcher im Kanton Solothurn offenbar auch Teilungsbehörde ist, hat das Haus versiegeln lassen, ohne dass wir es vorher besichtigen konnten. Mehr Lesen...

Erbteilung ist blockiert

Meine Tante ist vor gut einem Jahr gestorben. Sie hat ein Testament hinterlassen und darin geregelt, welche Erben was bekommen. Es sind 14 Erben und ein Rechtsanwalt ist Willensvollstrecker. Die Erbteilung dauert nach wie vor an. Als alles geregelt schien, bekamen wir die Aufforderung, in die Anwaltskanzlei zu fahren und zu unterschreiben. Mehr Lesen...

Die Geliebte unseres Vaters plündert die Erbschaft

In Ihrem letzten Artikel haben Sie ausgeführt, dass wir das Testament innerhalb von einem Jahr mit Klage vor Gericht anfechten müssen, wenn unser verstorbener Vater seine Geliebte als Alleinerbin eingesetzt und uns Kinder übergangen hat. Nun hat sich herausgestellt, dass die Geliebte am Tag nach dem Tod unseres Vaters mit seiner Kreditkarte „gross“ eingekauft und Geld abgehoben hat. Mehr Lesen...

Muss das behinderte Kind seine Kosten ausgleichen?

Im Zusammenhang mit der Funktion eines Beistandes für einen behinderten Neffen komme ich mit der folgenden Frage betreffend Ausgleichung von familienrechtlichen Unterstützungen an Sie: Die Mutter meines Neffen bezahlt monatlich grössere freiwillige Unterstützungsbeiträge (rund Fr. 1‘000.00 monatlich) an ihren Sohn an den Lebensunterhalt für die Heimkosten (Grundkosten Heim und Pflegekosten), die von der Invalidenrente, der Ergänzungsleistung und der Hilflosenrente nicht völlig gedeckt werden. Mehr Lesen...