Überspringen zu Hauptinhalt

Erbvorbezüge und Ausgleichung

Wir sind verheiratet und haben zwei Kinder. Vor sechs Jahren haben wir unseren Kindern einen Erbvorbezug ausgerichtet. Unser Sohn erhielt eine Wohnung mit einem Schenkungswert (nach Abzug der Hypothek) von Fr. 250‘000.00. Damit unsere Tochter nicht benachteiligt wird, erhielt sie einen Geldbetrag von ebenfalls Fr. 250‘000.00. Mehr Lesen...

Darf meine Schwester im Testament ihr Vermögen ihrem Hund vermachen?

Wir sind ein pensioniertes Ehepaar und haben zwei Kinder und zwei Grosskinder (beide von unserem Sohn). Wir besitzen ein Einfamilienhaus und ein kleines Vermögen. Können wir jetzt – und bis wie lange vor unserem Ableben – Schenkungen an unsere Kinder und/oder Grosskinder und/oder Drittpersonen machen, ohne dass diese als Erbvorbezug geltend gemacht werden, resp. auch rechtens sind? Mehr Lesen...

Darf meine Schwester im Testament ihr Vermögen ihrem Hund vermachen?

Meine verwitwete Schwester ist im Januar gestorben. Sie war kinderlos. Ich (weiblich, verwitwet, 75 Jahre alt, eine Tochter) bin ihre einzige überlebende Schwester. Zwei Geschwister sind bereits gestorben. In ihrem Testament vermachte meine Schwester ihr nicht unbeträchtliches Vermögen zu je einem Drittel einer namentlich genannten Stiftung sowie allgemein „ihrem Hund und Hundeheimen“, ohne eine bestimmte Institution zu nennen, sowie für „kirchliche Zwecke“. Mehr Lesen...

Sechsfamilienhaus im Gesamteigentum der Erbengemeinschaft

Meine vier Geschwister und ich – alle zwischen 70 und 80 Jahre alt – besitzen als Erbengemeinschaft ein Sechsfamilienhaus. Früher oder später wird die nächste Generation an unsere Stelle treten. Im Hinblick darauf möchte ich das Sechsfamilienhaus im Gesamteigentum der Erbengemeinschaft in Miteigentum umwandeln, bei dem jedes Geschwister zu 1/5 als Miteigentümer im Grundbuch eingetragen wird. Mehr Lesen...