Überspringen zu Hauptinhalt

Eigengut im Erbfall

Mein Ehemann (65) und ich (53) sind seit 2013 verheiratet (Errungenschaftsbeteiligung). Mein Mann hat einen Sohn aus erster Ehe, ich habe keine Kinder. Ich habe eine Eigentumswohnung in die Ehe eingebracht und 2019 mit Gewinn verkauft. Den Verkaufserlös habe ich in alleine erworbenes neues Wohneigentum investiert. Wird die neue Wohnung im Falle einer Erbteilung der Errungenschaft oder meinem Eigengut zugeschlagen, wenn mein Mann vor mir sterben sollte? Mehr Lesen...

Erbteilung bei einer Liegenschaft und Grundstückgewinnsteuern

Wir sind seit über 30 Jahren eine Erbengemeinschaft und besitzen ein Haus im Kanton Obwalden. Nun möchten meine beiden Geschwister das Haus übernehmen und mich anteilsmässig ausbezahlen. Wie können wir dies rechtlich regeln? Besteht die Möglichkeit, dass die Grundstückgewinnsteuer aufge-schoben wird? Mehr Lesen...

Der DDR-Flüchtling und seine Kinder

Unser Stiefvater (87-jährig) ist vor 6 Monaten verstorben. Unsere Mutter war vor 20 Jahren verstorben und damals ging ihr ganzes Erbe als Vorerbschaft an den Stiefvater. Meine beiden Schwestern und ich waren im Erbvertrag dafür als Nacherben eingesetzt. Nun hat sich nachträglich herausgestellt, dass der Stiefvater noch Kinder in der ehemaligen DDR hatte, welche er bei seiner Flucht aus der DDR vor über 60 Jahren zurückgelassen hatte. Wer ist am Nachlass des Stiefvaters erbberechtigt? Mehr Lesen...

Erbteilungsklage bei Verweigerung eines Erben

Wir als Erbengemeinschaft wollen ein geerbtes Haus verkaufen und den Erlös unter den Erben aufteilen. Allerdings verweigert ein im Ausland inhaftierter Erbe die Rückkehr in die Schweiz und auch die Erteilung einer Vollmacht an eine andere Person. Ein direkter Kontakt zu ihm ist nicht möglich. Wie müssen wir vorgehen, damit wir das Haus auch ohne die Einwilligung dieses Erben verkaufen können? Mehr Lesen...

Erbschaftssteuern bei Enkeln

Wir sind ein Konkubinatspaar, beide geschieden mit jeweils eigenen Kindern. Wir haben acht Grosskinder und zu allen eine innige Beziehung, zu den leiblichen sowie den Enkeln des Partners. Wir wollen allen bei unserem Tod denselben Betrag zukommen lassen. Was müssen wir beachten, dass die nicht leiblichen Enkel nicht durch Erbschaftssteuer belastet werden? Mehr Lesen...